Datenschutzerklärung
Eine Verarbeitung Ihrer Daten dient allein unseren internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Bei Abruf bzw. Aufruf unserer Seite werden daher protokolliert: der Name der von unseren Servern abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Name und die Version des von Ihnen verwendeten Webbrowsers und die anfragende Domain. Weitergehende personenbezogene Daten werden, soweit im Weiteren nicht gesondert benannt, nur mit Ihrer Zustimmung erfasst, etwa im Rahmen einer Anfrage per Mail über unsere Website an uns.
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
MÜTRA Objektmanagement GmbH
Malchower Weg 5
13053 Berlin, Deutschland
In Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich bitte unter datenschutz@muetra.de an unseren Datenschutzbeauftragten oder schreiben Sie unter dem Stichwort „Datenschutz“ an die oben genannte Anschrift.
Zwecke der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns z. B. per E-Mail mitteilen (Ihren Namen, bei Firmen/Unternehmen der Ansprechpartner, die E-Mail-Adresse und/oder die Telefonnummer), werden grundsätzlich nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a sowie vorvertragliche Anfragen Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Empfänger der Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung (Einwilligung) gegeben haben. Soweit zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungs- und Auftragsprozessen dritte Dienstleister von uns in Anspruch genommen werden müssen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung geregelt.
Die Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die wir über unsere Webseite erheben, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen. Die Rechtmäßigkeit einer derartigen Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DS-GVO. Im Übrigen werden die Daten nach 3 Tagen automatisch vom Server gelöscht.
Datenschutz für Bewerbungen
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung über diese Website zukommen lassen, werden nur zu den Zwecken verarbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DS-GVO. Unter den nachfolgenden Links erfahren Sie Einzelheiten zur Verarbeitung von Bewerberdaten sowie zum Mitarbeiterdatenschutz.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen für Sie zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einzelheiten zum Setzen von Cookies und deren Speicherdauer entnehmen Sie bitte der Cookie-Richtlinie.
Ihre Rechte
Rechte gem. Art. 15 – 18, 20 DSGVO
Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Auf Verlangen stellen wir Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns die Berichtigung falsch gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben außerdem das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO). Wir sind zur Löschung u. a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO). Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.
Sie haben außerdem das Recht, dass wir die Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Format an Sie herausgeben oder – nach Ihrer Wahl – an einen Dritten übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).
Keine Vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie mit uns keine Verträge schließen können, wenn wir Ihre Daten nicht verarbeiten dürfen.
Jederzeitiges Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns auf berechtigten Interessen unsererseits, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen an der Beendigung der Verarbeitung überwiegen.
Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit ohne Einschränkungen möglich.
Jederzeitiges Widerrufsrecht bei Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung durch uns auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
(Stand: November 2024)